Argumentloser Konstruktor



  • @nameName sagte in Argumentloser Konstruktor:

    Dann is es aber keine Komposition im UML-sinne mehr...

    Und wo war das gefordert? Egal, Hauptsache mal wieder nen Fachbegriff angebracht, um zeigen zu wollen, dass du Ahnung von iwas hast.



  • @nameName

    das vielleicht nicht aber Oldschool 😉

    FF


  • Gesperrt

    @DocShoe sagte in Argumentloser Konstruktor:

    @nameName sagte in Argumentloser Konstruktor:

    Dann is es aber keine Komposition im UML-sinne mehr...

    Und wo war das gefordert? Egal, Hauptsache mal wieder nen Fachbegriff angebracht, um zeigen zu wollen, dass du Ahnung von iwas hast.

    Das ist doch Nonsens. Ich habe mir lediglich die Mühe gemacht, und die Fragestellung genau gelesen. Ihr anscheinend nicht.

    De-facto habt ihr die Komposition in eine Aggregation oder sogar nur in einfache Assoziation aufgeweicht. Die Ein-existentieller-Teil-eines-Ganzen-Beziehung besteht nicht mehr.

    Und warum das Ganze? Weil nicht sein kann, was nicht sein darf: Meine Vorschläge waren womöglich richtig. 🤭



  • @nameName

    Dann zitier doch bitte mal den Aufgabentext, wo Komposition gefordert ist, ich finde da nix.



  • Es stimmt, dass das Wort "Komposition" nicht geschrieben steht oder gar gefordert wurde.
    Aber wenn ich objektorientiert mit C++ arbeite, lassen Dinge wie "Referenz von einem Objekt auf ein anderes Objekt" oder "Objekt ist ein integraler Bestandteil eines anderen Objektes" eine gewisse Interpretation im UML-Sprachgebrauch zu.
    Also aus dem zuerst gezeigten Quell-Kode geht schon hervor, dass Klasse "A" ein integraler Bestandteil von Klasse "B" ist, ergo diese Beziehung in UML als "Komposition" bezeichnet werden kann.
    Die Bemerkung von @nameName ist so falsch also nicht.
    Ob die Bezeichnung "Komposition" in Beziehung zur UML "Oldschool" ist, sei dahingestellt, dass ist u.a. "Mathematik" auch 😉

    Diese Themen wurde in diesem Forum auch schon diskutiert, hier eine kleine Auswahl;
    Aggregation und Komposition realisieren
    Asossziation, Aggregation, Komposition - wie wird es realisiert
    Wo liegt der Unterschied zw. Assoziation, Aggregation und Komposition?


  • Gesperrt

    @Helmut-Jakoby
    Danke für deine Unterstützung...

    Im Berufsleben hat man auch Use-Cases oder User-Stories... also eine umgangssprachliche Umschreibung der Anforderungen (im Idealfall sogar eine Lastenheft). Dann ist es Sache des Programmierers (oder Architekten), die technischen Beziehungen herzustellen.

    Aber... was weiß ich schon. Mir sollte ja der Mund verboten werden, und alles, was ich schreibe, ist pauschal falsch...

    Und ja, ich bin in C++ kein Crack... aber auch nicht komplett disqualifiziert.



  • Leute: Don' t feed the trolls!

    A "troll" is a person who intentionally attempts to disrupt, cause controversy, incite an argument, and/or receive negative attention by deliberately posting provocative content. The term may also refer to the act of posting such content, or the content itself.

    Trolls are generally deceitful and often use ambivalence as a method of covertly insulting, intimidating, or inciting a person or persons for their own sadistic pleasure. They often pick their words very carefully and are therefore able to defend their masked attempts at creating unrest, frequently redirecting the blame onto the community and its supposed failure to understand them properly. Trolling is strictly prohibited.

    Quelle: https://wiki.manjaro.org/index.php?title=Forum_Rules



  • @Helmut Jakoby:
    Es geht hier nicht darum, was sinnvoll ist oder nicht, sondern darum, was gefordert ist. Und da hat Kollege @nameName wieder irgendwas reinterpretiert, das nirgendwo explizit erwähnt wurde. Anschließend präsentiert er uns seine Erkenntnis als Fakten, auf die ausschließlich er gekommen ist, weil er als einziger die Frage genau gelesen hat.

    Nach

    @NPC sagte in Argumentloser Konstruktor:

    Eine erzeugung von A in B kommt leider eigentlich nicht in Frage. A ist ein relativ großes Objekt mit dem ich ein >bisschen Arbeite bevor ich es an B weitergebe (weshalb ich eine Kopie von A vermeiden möchte). B braucht dann > einige Methoden von A für seine Arbeit.

    und

    @NPC sagte in Argumentloser Konstruktor:

    Leider muss ich mich, der Aufgabe wegen, hier auf die Performance fokusieren.
    Die Frage die sich sofort stellt ist natürlich die wie sehr ich auf Performance schauen kann, wenn mir dergleichen Eigenschaften unbekannt sind. Das ist (hoffentlich) weniger kritisch als es scheint. Mein Ursprüngliches Problem lag an einer misinterpretation der Übergabe selbst. Mir war nicht bewusst, dass ich nicht automatisch einen Pointer übergebe, wenn ich ein Objekt übergeben will. Da bin ich wohl aus anderen Programmiersprachen zu sehr verwöhnt.

    will TE explizit keine Komposition. Das hat @nameName trotz genauen Lesens wohl nicht verstanden, was ihn trotzdem nicht davon abhält, seinen Beitrag für richtig zu halten, der in Wirklichkeit aber überhaupt keine Relevanz hat. @nameName verfällt hier wieder in sein altes Muster: Fakten zu ignorieren und sie so zu umzudeuten, dass sie seine Vorstellungen stützen.

    Kritik an seinem Beitrag fasst als Kritik an seiner Person auf, und nicht an seinem Beitrag. Damit glaubt er, sein Beitrag ist immer noch richtig, und sämtliche Kritik richtet sich ausschließlich gegen ihn, weil er eine Persona Non Grata sei.

    @nameName
    Das war leider nix. Mal wieder. Macht aber nix, irgendwann wird's schon noch. Bestimmt. Ich glaub' da ganz fest an dich. Du musst nur einfach aufhören, permanent Blödsinn zu faseln, dann klappt's auch mit'm Nachbarn.


  • Gesperrt

    Wer es noch nicht gemerkt hat: Das grundlose User-Bashing geht weiter ...


  • Gesperrt

    @Quiche-Lorraine sagte in Argumentloser Konstruktor:

    Leute: Don' t feed the trolls!

    A "troll" is a person who intentionally attempts to disrupt, cause controversy, incite an argument, and/or receive negative attention by deliberately posting provocative content. The term may also refer to the act of posting such content, or the content itself.

    Trolls are generally deceitful and often use ambivalence as a method of covertly insulting, intimidating, or inciting a person or persons for their own sadistic pleasure. They often pick their words very carefully and are therefore able to defend their masked attempts at creating unrest, frequently redirecting the blame onto the community and its supposed failure to understand them properly. Trolling is strictly prohibited.

    Quelle: https://wiki.manjaro.org/index.php?title=Forum_Rules

    Zu tief ins Glas geschaut?


Anmelden zum Antworten